Bulmahn: "Deutschland muss Spitzentechnologien ausbauen"

Institute verweisen auf Wachstumschancen durch technologische Innovation

Der weltweit wachsende Markt für Spitzentechnologien wird in Zukunft stärker als andere Branchen Arbeitsplätze und Wachstum schaffen. Das ist das Fazit einer Arbeit des Niedersächsischen Instituts für Wirtschaftsforschung (NIW) und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), die das Bundesministerium für Bildung und Forschung am Montag in Berlin veröffentlichte. „Vor allem im Dienstleistungs-Sektor entstehen in Folge von Innovationen in der Spitzentechnologie die meisten Arbeitsplätze“, erklärte Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn in Berlin. „Deshalb brauchen wir in Deutschland immer mehr gut ausgebildete Spitzenkräfte, vor allem in Schlüsselbereichen wie der Technik und den Naturwissenschaften“, sagte die Ministerin.

Bereits heute sei die Spitzentechnologie eine der wichtigsten Wachstumsbranchen in Deutschland. Nach Angaben von NIW und DIW verzeichneten Industrien der Spitzentechnologie in Deutschland zwischen 1995 und 2002 Zuwächse beim Auslandsumsatz von durchschnittlich 10,5 Prozent. Im Inland legte die deutsche Spitzentechnologie im gleichen Zeitraum beim Umsatz um jährlich vier Prozent zu.

Gerade Dienstleistungen mit einem hohen Wissensgrad werden in Zukunft verstärkt Beschäftigung schaffen, so Bulmahn weiter. Hierzu zählen Beratungs- sowie Medien- und Gesundheitsdienstleistungen. Insgesamt hätten Unternehmen aus dem wissensintensiven Dienstleistungsbereich zwischen 1998 und 2002 im Durchschnitt jährlich 2,8 Prozent mehr Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt. In einzelnen Branchen wie den Informations- und Kommunikationsdienstleistungen waren es im gleichen Zeitraum jährlich im Durchschnitt sogar 11,3 Prozent.

„Das zeigt, dass wir in Deutschland unser Bildungs- und Forschungssystem stärken müssen. Dazu brauchen wir Ganztagsschulen, die die Kinder früh fördern und ihre Talente stärken. Und wir brauchen exzellente Forschungseinrichtungen und Hochschulen, die jungen Menschen die notwendige Qualifizierung und Ausbildung bieten. Das ist die beste Basis für Innovation“, sagte Bundesministerin Bulmahn abschließend.

Media Contact

BMBF

Weitere Informationen:

http://www.bmbf.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer