Kooperationsvertrag zwischen Humboldt-Universitaet und Robert Koch-Institut


Die Humboldt-Universitaet zu Berlin und das Robert Koch-Institut (RKI), eine Forschungs- und Referenzeinrichtung des Bundesministeriums fuer Gesundheit, wollen kuenftig in Forschung, Lehre und Fortbildung eng zusammenarbeiten. Eine entsprechende Rahmenvereinbarung werden die Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer und der amtierende Praesident der HU, Professor Richard Schroeder, unterzeichnen.
Die vertragliche Vereinbarung soll die Kooperation auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten, der Epidemiologie und der gentechnologischen Sicherheitsforschung foerdern.. Das bedeutet gemeinsame Forschungsprojekte und den Austausch von wissenschaftlichen Ergebnissen, zum Beispiel bei epidemiologischen Datenerhebungen. Bereits in der Vergangenheit haben die beiden Einrichtungen in Einzelprojekten, zum Beispiel in der Virusforschung oder bei der Erschliessung des Nachlasses von Robert Koch, erfolgreich zusammengearbeitet.
Fuer Studierende der Humboldt-Universitaet wird es kuenftig einfacher, bei Diplom- oder Doktorarbeiten von Wissenschaftlern des RKI betreut zu werden. Auch Lehrauftraege fuer RKI-Wissenschaftler, gemeinsame Berufungen und Honorarprofessuren sollen den Wissensaustausch und das Interesse der Studierenden fuer Infektionskrankheiten und Epidemiologie foerdern.

Die Vertragsunterzeichnung findet am 28.8.2000 um 11 Uhr c.t. im Dienstzimmer des Praesidenten statt: Humboldt-Universitaet zu Berlin, Unter den Linden 6, Raum 2032.
Es besteht die Gelegenheit, Fotoaufnahmen zu machen.

Kontakt:
Robert Koch-Institut, Tel. 01888-754-2286
Humboldt-Universitaet zu Berlin, Tel. 2093-2948

Media Contact

HU- Pressestelle

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer