Neuer Bericht über Stellung von Wissenschaftlerinnen in MOEL

Es wird ein neuer Bericht über die Stellung von Wissenschaftlerinnen in den mittel- und osteuropäischen Ländern (MOEL) sowie den baltischen Staaten erstellt.

Die Kommission hat die Enwise-Gruppe mit dem Ziel eingesetzt, die Rolle und die Stellung von Frauen in der wissenschaftlichen Forschung in Europa zu verbessern und die Anzahl der Teilnehmerinnen aus den MOEL am Sechsten Rahmenprogramm (RP6) zu erhöhen.

Obwohl Statistiken über die Anzahl von in der Forschung tätigen Frauen in den MOEL andeuten, dass diese Länder der EU voraus sind, sind die Zahlen laut Brigitte Degen vom Referat „Frauen und Wissenschaft“ der Kommission irreführend.

In einem Gespräch mit CORDIS-Nachrichten erklärte Degen, wie trotz der relativ hohen Anzahl von in den MOEL tätigen Forscherinnen diese Frauen nicht immer unter günstigen Bedingungen arbeiten.

Man hofft, dass das Verfassen eines solchen Berichts, von dem die Kommission hofft, dass er bis Ende 2003 abgeschlossen sein wird, die Debatte über die Stellung von Wissenschaftlerinnen in den MOEL anheizen wird. Eine Abgeordnete des estnischen Parlaments hat Degen gegenüber bereits geäußert, sie werde den Bericht unmittelbar nach seiner Veröffentlichung auf die Tagesordnung des Parlaments setzen.

Die Kommission ist sich bewusst, dass es für viele dieser Länder derzeit schwierig ist, Frauen in der Wissenschaft vorrangig zu behandeln. „Wenn es um das wirtschaftliche Überleben geht, kann Geschlechter-Mainstreaming als Luxus betrachtet werden“, so Degen. Die Kommission ist sich jedoch darüber im Klaren, dass, wenn das Thema jetzt ignoriert wird, es schwieriger sein wird, künftig Änderungen durchzuführen. Die Idee besteht darin, dass der Bericht für die Kommission und die nationalen Verwaltungen konkrete Empfehlungen zu den praktischen Instrumenten für die Förderung von Frauen in der Forschung bereitstellen wird.

In den MOEL und den baltischen Staaten haben der Kommunismus und der Übergang zu einer Marktwirtschaft dazu geführt, dass die Wissenschaftlerinnen in diesen Ländern sich in einer anderen Position befanden als ihre Kolleginnen im Westen. Die Enwise-Gruppe wird den Übergang (einschließlich des Übergangs in den ostdeutschen Bundesländern) analysieren und die Fragen und Herausforderungen prüfen.

Die Gruppe besteht aus 15 Mitgliedern und gleicht Nationalität mit den harten und weichen Wissenschaften, verschiedenen Niveaus wissenschaftlicher Erfahrung sowie Geschlechterexperten aus und vertritt Hochschulen und Akademien, Wissenschaftsverwaltung und den privaten oder gemeinnützigen Sektor.

Media Contact

Virginia Mercouri alfa

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer