Strategien zur Risikokommunikation der TA-Akademie sind Vorbild für Fernost

Zwei hochrangige Regierungsberater für Ernährungsfragen aus Japan haben am Mittwoch, 20. November, die TA-Akademie besucht, um sich über die Arbeiten und Strategien zur Risikokommunikation zu informieren.

Insbesondere interessierten sich die beiden Wissenschaftlerinnen, wie Lebensmittelrichtlinien zur Gentechnik in den einzelnen europäischen Ländern umgesetzt werden. Prof. Ortwin Renn, Leitender Direktor der TA-Akademie, informierte die Regierungsberater über seine Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet, zu denen auch die Risikokommunikation zwischen den Bundesbehörden in Deutschland gehört.

Hintergrund des Besuches sind erste Fälle von BSE, die die Öffentlichkeit in Japan aufgerüttelt und die dortige Regierung dazu veranlasst haben, nach Wegen zu suchen, wie künftig die Meinung der Öffentlichkeit stärker in politische Entscheidungen einbezogen werden könnten.

„Derzeit gibt es grundsätzliche Bestrebungen, ein ähnliches Institut wie die TA-Akademie aufzubauen, das sich mit der Wahrnehmung von Risikotechnologien und deren Bewertung durch die Bevölkerung beschäftigt, denn in Japan ist Technikfolgenabschätzung gerade ein ganz modernes Konzept“, so Dr. Mariko Nishizawa, die als Gastwissenschaftlerin des Imperial College in London seit zwei Jahren an der TA-Akademie forscht.

Ansprechpartner:
Mariko Nishizawa
Tel. 0711/9063-195
E-Mail: mariko.nishizawa@ta-akademie.de

Markus Geckeler
Tel: 0711/9063-222
E-Mail: Markus.geckeler@ta-akademie.de

Media Contact

Dr. Birgit Spaeth idw

Weitere Informationen:

http://www.ta-akademie.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer