Elektronischer Assistent vereinfacht den BAföG-Antrag

BMBF bietet neuen Service mit dem BAföG-Rechner PLUS auf CD-ROM

Pünktlich zum Start des Wintersemesters bringt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den BAföG-Rechner PLUS heraus. Die CD-ROM enthält neben einem aktuellen BAföG-Rechner einen Formularassistenten und umfangreiche Informationen zum Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Studierende sowie Schülerinnen und Schüler können ihren BAföG-Antrag damit einfach und bequem am Computer erstellen. Der interaktive Rechner ermittelt anhand eines Fragenkatalogs individuell die voraussichtliche Höhe des Förderanspruchs. Ein Formularassistent führt leicht verständlich durch die Antragsformulare, die elektronisch ausgefüllt und anschließend ausgedruckt werden können. Der BAföG-Rechner PLUS ist kostenlos erhältlich unter der Hotline 01805-262301 (0,12 Euro/Min) und kann in Kürze im Internet heruntergeladen werden unter www.das-neue-bafoeg.de. Technisch realisiert wurde das Angebot von der Datenzentrale Baden-Württemberg.

Das BMBF geht mit dem BAföG-Rechner PLUS einen innovativen Weg, um mehr Studierende sowie Schülerinnen und Schüler auf die neuen Leistungen des BAföG aufmerksam zu machen. Nach seiner Reform vom 1. April 2001 stieg die Zahl der Geförderten im vergangenen Jahr um 91.000 oder 16 Prozent auf rund 650.000 an. Weitere Informationen zum BAföG bietet das BMBF mit der Broschüre „Ausbildungsförderung“ sowie unter der kostenlosen Hotline 0800 – 2236341.

Media Contact

Silvia von Einsiedel idw

Weitere Informationen:

http://www.das-neue-bafoeg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer