1. Ausschreibung der ERA-Net CHIST-ERA – September 2010

Die Ausschreibung zielt auf zwei sehr unterschiedliche Themenbereiche der Informations- und Kommunikationswissenschaften und Technologien (IKT) ab:

1. Quantum Information Foundations and Technologies
2. Beyond Autonomic Systems – the Challenge of Consciousness
Es gibt keine allgemein anerkannte wissenschaftliche Definition des Bewusstseins. Ziel dieser Ausschreibung ist es nicht, eine geeignete Definition für das Bewusstsein zu finden, sondern vielmehr sollen spezifische Eigenschaften untersucht werden, die ein „bewusstes System“ definieren:

Repräsentationen von vergangenen und zukünftigen Taten, die Wahrnehmung der inneren Zustände, und die Fähigkeit, selbständig zukünftige Pläne und Aktionen zu konstruieren. Um der großen Herausforderung, ein solches System zu schaffen, gewachsen zu sein, braucht es erhebliche fachübergreifende Forschung und Zusammenarbeit, u. a. auf den Gebieten der Informatik, Automatik, Netzwerke und Neurowissenschaften. Diesen Arbeiten eine Plattform zu verschaffen, ist die Aufgabe des ERA-Net CHIST-ERA.

Angesichts der wissenschaftlichen Exzellenz Deutschlands, Österreichs und der Schweiz im thematischen Ausschreibungsbereich stellt die Initiative eine sehr gute Gelegenheit zur Zusammenarbeit im Bereich der Forschung zwischen Frankreich und den europäischen, deutschsprachigen Ländern dar.

Im Rahmen des europäischen Projekts CHIST-ERA (Challenges in Information and Communication Sciences and Technologies), das von der Französischen Forschungsagentur (ANR) koordiniert wird, kooperieren Ministerien und Forschungsförderorganisationen, um die länderübergreifende Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Grundlagenforschung und der multidisziplinären Forschung im Bereich der TIK zu vertiefen. CHIST-ERA unterstützt hoch innovative und fächerübergreifende Forschungsprojekte im Bereich der TIK und steht neuen Ideen und originellen Lösungen offen gegenüber. Dabei verbindet es interdisziplinäre Kompetenzen miteinander, um die wissenschaftliche Gemeinschaft durch die Gegenüberstellung von Methoden und Fragestellungen zu erweitern.

ERA-Net deckt die gesamten Forschungsbereiche des europäischen Programms „Future and Emerging Technologies“ ab. Es ist seit dem 6. Forschungsrahmenprogramms das Hauptinstrument zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen nationalen/ regionalen Forschungsförderinstitutionen bzw. Programmverwaltern.

Ziel ist eine verbesserte Koordinierung von Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten, um die Fragmentierung des Europäischen Forschungsraums (EFR) zu überwinden. Adressaten dieses Instrumentes sind Ministerien und Forschungsförderorganisationen, die nationale/ regionale Programme gestalten oder verwalten (z.B. DFG, Projektträger).

Auf der Internetseite www.chistera.eu finden Sie Informationen über die Ziele, Themenkreise und Ausschreibungsmodalitäten der 1. Ausschreibung der ERA-Net CHIST-ERA.

Kontakte:

– Raymond Fournier (Koordinator) und Mathieu Girerd- Agence nationale de la Recherche – Tel: +33 173 548 213, E-Mail: mathieu.girerd@agencerecherche.fr

– Webseite von CHIST-ERA : www.chistera.eu

– Webseite der Agence nationale de la Recherche : www.agencerecherche.fr

-Programm „Future and Emerging Technologies“: http://cordis.europa.eu/fp7/ict/fetproactive/ home_en.html

Quelle: Pressemitteilung der Französischen Forschungsagentur ANR – August 2010

Redakteur: Mathieu Girerd, mathieu.girerd@agencerecherche.fr

Media Contact

Mathieu Girerd Wissenschaft-Frankreich

Weitere Informationen:

http://www.wissenschaft-frankreich.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer