TU Ilmenau ist Teil der Audi-Forschungsallianz zum Elektroauto

Das Fachgebiet Kraftfahrzeugtechnik unter Leitung von Prof. Klaus Augsburg wird dazu Bremssysteme der Zukunft beisteuern (Fotos). Das Projekt unter Führung der Audi AG wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 22 Millionen Euro gefördert.

Elektrisch angetriebene Fahrzeuge werden in Zukunft helfen, den Kohlendioxid-Ausstoß im Straßenverkehr deutlich zu verringern. Sie tragen so wesentlich dazu bei, die Klimaschutzziele, zu denen sich Deutschland verpflichtet hat, bis zum Jahr 2020 umzusetzen.

In dem jüngst vom Bundeskabinett beschlossenen „Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität“ hat sich die Bundesregierung darauf verständigt, Deutschland zu einem Leitmarkt für Elektromobilität zu machen. Dazu sollen bis zum Jahr 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf die Straßen gebracht werden.

Mit dem „Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität“ stimmt die Bundesregierung erstmals alle Maßnahmen – von der Ausbildung und dem Kompetenzaufbau an Hochschulen über die Batterieentwicklung, die Netzintegration, das Energiemanagement bis hin zur Marktvorbereitung – untereinander ab. So soll sicher gestellt werden, dass das Gesamtkonzept der Elektromobilität von der Grundlagenforschung bis hin zu neuen Geschäftsmodellen in Deutschland umgesetzt wird. Da die gesamte Wertschöpfung in Deutschland erfolgt, erhofft sich die Bundesregierung von dem Projekt zahlreiche neue zukunftssichere Arbeitsplätze und fördert die Elektromobilität mit insgesamt 700 Millionen Euro, 500 Millionen stammen aus dem Konjunkturpaket II.

Den Startschuss für das Projekt gab Bundesforschungsministerin Annette Schavan: „Wenn wir im internationalen Wettbewerb bestehen wollen, müssen wir nicht nur neue leistungsstarke Batterien entwickeln. Es geht darum, über Autos, Mobilität und Infrastruktur insgesamt neu nachzudenken. Wir brauchen neue Gesamtkonzepte, das Verbundvorhaben von Audi geht in die richtige Richtung. Und wir müssen uns ehrgeizige Ziele setzen: Mein Wunsch ist, dass wir die Zielmarke von einer Million Elektroautos deutlich vor 2020 erreichen!“

Media Contact

Bettina Wegner idw

Weitere Informationen:

http://www.tu-ilmenau.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Automotive

Die wissenschaftliche Automobilforschung untersucht Bereiche des Automobilbaues inklusive Kfz-Teile und -Zubehör als auch die Umweltrelevanz und Sicherheit der Produkte und Produktionsanlagen sowie Produktionsprozesse.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automobil-Brennstoffzellen, Hybridtechnik, energiesparende Automobile, Russpartikelfilter, Motortechnik, Bremstechnik, Fahrsicherheit und Assistenzsysteme.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer