Energiespar-Technologien bremsen Spritfresser aus

Forscher der BMW Group Forschung und Technik arbeiten daran, Auto-Navigationssysteme mithilfe künstlicher Intelligenz lernfähig zu machen.

„Wir arbeiten daran, dass Fahrzeuge nicht nur auf die Befehle des Fahrers reagieren, sondern vorausschauend aktiv werden“, sagt Projektleiter Andreas Winkler. Durch das Erlernen der Fahrer-Gewohnheiten sollen beispielsweise Fahrtziele automatisch erkannt werden.

Doch nicht nur den Umgang mit Navigationssystemen will man komfortabler machen. Durch die Verbindung der intelligenten Navigation mit BMWs Energiespar-Technologien „EfficientDynamics“ soll langfristig ein noch spritsparenderes Fahren ermöglicht werden.

Um solche Ziele zu verwirklichen, lernt das Navigationssystem eines prototypischen BMW 3er auf verschiedene Weise. In Profilen jedes Fahrers werden Informationen zu dessen Fahrten wie Ziele, Abkürzungen und Schleichwege gespeichert. Mithilfe einer Kamera zur Verkehrszeichenerkennung kann das Navigationsgerät unterwegs noch unbekannte Tempolimits erlernen. Ferner kann das System auch Daten wie Uhrzeit oder die mittels Sensoren bestimmte Sitzbelegung nutzen, um beispielsweise das Fahrtziel abzuschätzen. „Montagmorgens hält mein Auto den Weg in die Arbeit für am wahrscheinlichsten. Sitzt mein Kind im Auto, plant die Navigation auch den Umweg zum Kindergarten ein“, beschreibt Winkler. Die Genauigkeit der Prognosen ist seit Projektbeginn von rund 30 Prozent auf etwa 70 bis 80 Prozent gestiegen. Das Fahrverhalten zukünftiger Anwender würde einem schnellen Lernprozess intelligenter Navigationssysteme wohl entgegenkommen. „Der deutsche Durchschnittsfahrer steuert in etwa 80 Prozent der Fahrten nur fünf verschiedene Ziele an“, erklärt BMW-Group-Sprecherin Katharina Bölsterl gegenüber pressetext.

Als besonders interessant sieht man bei BMW die Idee einer weiteren Vernetzung des intelligenten Navigationssystems mit fahrzeuginternen Systemen wie den Energiesparmaßnahmen von EfficientDynamics. Das erlaube beispielsweise, die Bremsenergierückgewinnung nicht erst beim tatsächlichen Bergabfahren zu nutzen. Die vorausschauende Navigation könnte den Fahrer etwa informieren, dass er sich einem Tempolimit nähert, damit dieser sanft verzögert, statt abrupt auf die Bremse zu steigen. Mit einem vorausschauenden Energiemanagement kann in Zukunft der Verbrauch um fünf bis zehn Prozent gesenkt werden, so die BMW-Schätzung. Vor der Auffahrt auf die Autobahn wiederum wird das Fahrzeug geeignet auf den bevorstehenden Schaltvorgang vorbereitet, um für den Beschleunigungsvorgang an Dynamik zu gewinnen.

Das Konzept einer intelligenten lernenden Navigation macht kaum zusätzliche Hardware erforderlich, da die wesentlichen Komponenten das Navigationsgerät und das EfficientDynamics-Systems sind. „Im Moment ist das Nadelöhr für die Umsetzung allerdings noch der bedarf an Speicherplatz“, sagt Robert Hein, BMW Group Leiter Navigation und Datendienste der Zukunft. Denn das lernende System erfordert relativ große Datenbanken, während Speichermodule für Fahrzeuge relativ klein dimensioniert sind, so Bölsterl. Bis eine umfassende Lösung, die intelligente Navigation und Energiesparmaßnahmen verbindet, wirklich massentauglich wird, dürfte es noch dauern. Einzelne Funktionen wie beispielsweise die Fahrtziel-Prognose könnten aber in unter fünf Jahren den Markt erreichen, meint Bölsterl.

Media Contact

Thomas Pichler pressetext.deutschland

Weitere Informationen:

http://www.bmw.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Automotive

Die wissenschaftliche Automobilforschung untersucht Bereiche des Automobilbaues inklusive Kfz-Teile und -Zubehör als auch die Umweltrelevanz und Sicherheit der Produkte und Produktionsanlagen sowie Produktionsprozesse.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automobil-Brennstoffzellen, Hybridtechnik, energiesparende Automobile, Russpartikelfilter, Motortechnik, Bremstechnik, Fahrsicherheit und Assistenzsysteme.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer