Mit Wetterprognosen Gebäude automatisieren

Die Technik wird in der Praxis erprobt: die neu eröffnete Monte-Rosa-Berghütte in der Schweiz wurde mit einem solchen System ausgestattet. Bereits jetzt ist absehbar, dass die Hütte bis zu einem Drittel Energiekosten einsparen wird.

Beim Heizen und Lüften geht viel Energie verloren – besonders dann, wenn zu viel geheizt und deshalb auch mehr gelüftet wird. Um das zu verhindern, hat Siemens Building Technologies ein Gebäudeautomationssystem entwickelt, das für ein angenehmes Raumklima sorgt. Abhängig von der aktuellen Wetterlage reguliert das System die Innentemperatur. Ist eine Kaltfront im Anmarsch fährt das System die Heizung hoch. Steigt die Außentemperatur, dreht es die Heizung herunter.

Bei der Monte-Rosa-Hütte funktioniert das System schon einwandfrei. Die auf 2883 Meter Höhe stehende Hütte versorgt sich autark mit Strom und Wasser. Dank des Gebäudeautomationssystems läuft dies besonders effizient ab. Mit einer Solaranlage erzeugt die Hütte ihren Strom. Reicht dieser mal nicht aus, springt ein mit Flüssiggas betriebenes Heizkraftwerk ein. Abhängig vom Wetter werden verschiedene Prozesse in der Hütte gestartet oder gestoppt, etwa das Heizen des Gebäudes und das Reinigen von Abwasser. Sind etwa Batterie und Abwassertank des Gebäudes halb voll und ist in nächster Zeit Sonnenschein angesagt, startet der Regler die Reinigung des Abwassers. Schlägt das Wetter um stoppt die Anlage die Wasseraufbereitung. So wird sichergestellt, dass die Batterie nicht unnötig entladen wird.

Die Hütte dient als Pilotprojekt. Die Erfahrungswerte, die mit ihr gesammelt werden, können als Grundlage für entsprechende Untersuchungen bei ganz anderen Gebäudetypen dienen. Ähnliche Systeme für Schulen, Krankenhäuser, aber auch effiziente Wohn- und Bürogebäude sind als nächster Schritt denkbar. (IN 2010.04.2)

Media Contact

Dr. Norbert Aschenbrenner Siemens InnovationNews

Weitere Informationen:

http://www.siemens.de/innovation

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen

Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer