Ultraporcrete – ein neuer hochfester Schaumbeton

Das Ergebnis ihrer Forschung: „Ultraporcrete“, ein hochfester, chemisch aufgetriebener, an der Luft erhärtender Konstruktionsbeton mit hervorragenden Wärmedämmeigenschaften.

Beton ist ein zeitgemäßer Massenbaustoff, der weltweit auf nahezu allen Baustellen präsent ist und Dank seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten eine hohe Akzeptanz bei Planern und Anwendern genießt. Aufgrund seiner hohen Dichte verfügt Normalbeton über unzureichende Wärme-dämmeigenschaften, was zur Folge hat, dass Wohngebäude aus dem Baustoff Beton zusätzlich wärmegedämmt werden müssen.

Die bis dato hergestellten leichten und gut wärmedämmenden Poren- oder Schaumbetone werden in aufwändigen und energieintensiven Prozessen unter hohem Druck und hoher Temperatur in Autoklaven gehärtet oder sind aufgrund ihrer geringen Festigkeiten in den technischen Anwendungsmöglichkeiten stark eingeschränkt.

„Ultraporcrete“ ist weltweit der erste Schaumbeton, dessen physikalisch-mechanische Eigenschaften einen Einsatz als Konstruktionsbaustoff für tragende Bauteile zulassen. Durch den hohen Luftporenanteil des Baustoffes besitzt dieser gleichzeitig auch wärmedämmende Eigenschaften. Ein weiterer Vorteil von „Ultraporcrete“ ist das geringe Eigengewicht von rund einem Drittel eines vergleichbaren Bauteils aus herkömmlichem Beton. Darüber hinaus können durch die zielgenaue Einstellung der Luftporenverteilung die Eigenschaften, wie zum Beispiel die Druckfestigkeit und Dichte, flexibel an die Anforderungen des zu bauenden Objekts angepasst werden.

„“Ultraporcrete“ eröffnet somit völlig neue Möglichkeiten im Betonbau,“ so Middendorf und Just, „so ist es zum Beispiel mit diesem Baustoff auch möglich, kostengünstig tragende Dachkonstruktionen zu fertigen, für die heute aus verschiedenen Gründen überwiegend noch Holz bevorzugt wird.“

Die TU Dortmund hat „Ultraporcrete“ zum Patent angemeldet und das Interesse der Industrie ist bereits groß. Gemeinsam mit der Patentverwertungsgesellschaft PROvendis GmbH erwarten die Dortmunder Wissenschaftler, dass ihr Baustoff zukünftig in zahlreichen innovativen Bauprojekten zur Anwendung kommen wird.

Weitere Informationen:
Technische Universität Dortmund
Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen
Lehrstuhl Werkstoffe des Bauwesens
Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Middendorf
Tel.: 0231/755-4840
E-Mail: bernhard.middendorf@tu-dortmund.de

Media Contact

Ole Lünnemann idw

Weitere Informationen:

http://www.tu-dortmund.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen

Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer