RFID-Theke – Automatische Identifikation und Verbuchung von Mietgeräten

Diese wurde speziell für Entleih- und Rückgabeprozesse auf dem Bauhof oder der Baustelle entwickelt.

Die eindeutige Identifizierung von Klein- und Mietgeräten sowie die Automatisierung von Verleihprozessen sind klare Anforderungen der Industrie. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, wurde eine RFID-basierte Lösung gewählt, da andere Ident-Technologien, wie beispielsweise der Barcode, für die Rahmenbedingungen auf der Baustelle schlecht geeignet sind.

Unterschiedliche Betriebsmittel wie Schleifmaschinen, Bohrmaschinen oder Laser-Entfernungsmesser wurden mit passiven RFID-Transpondern ausgestattet. Die Transponder werden auf der Theke ausgelesen und die Geräte auf diese Weise eindeutig identifiziert. Mit Hilfe einer dafür entwickelten Software findet eine automatische und papierlose Verbuchung statt. Bei der Entwicklung der Software wurde besonderer Wert auf eine einfache Bedienbarkeit gelegt; jedes erkannte Gerät wird mit einem Foto angezeigt, so dass man Verwechslungen ausschließen kann.

Neben der Eingabemaske für Verleih- und Rückgabevorgänge wurden zwei weitere Masken für die Wartung und die Geräteinformation programmiert: In der Wartungsmaske werden die Geräte zunächst wieder eindeutig identifiziert; auftretende Wartungs- oder Reparaturkosten können dem Gerät dann zugeordnet werden. Die Maske der Geräteinformation ermöglicht es, allgemeine Daten, wie z.B. den Status des Geräts „in Reparatur“, auszulesen. Im nächsten Schritt wird diese Funktion dahingehend weiter entwickelt, dass Auswertungen z.B. über angefallene Reparaturkosten pro Gerät, die Ausleihdauer oder auch das Kundenverhalten vorgenommen werden können.

Die RFID-Theke ist ein Ergebnis des von der Bayerischen Forschungsstiftung finanzierten Forschungsverbundes ForBAU – Digitale Werkzeuge für die Bauplanung und -abwicklung –

sowie dem Projekt RFID-Einsatz in der Baubranche, welches von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) gefördert wird. Beide Projekte sind am Lehrstuhl fml der TU München angesiedelt.

Weitere Informationen zu den Projekten: http://www.bayfor.de/forbau und http://www.fml.mw.tum.de/fml/index.php?Set_ID=261

Kontakt:

Dipl.-Ing. Cornelia Klaubert und Dipl.-Ing. Oliver Schneider
TU München
Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik
Boltzmannstr. 15
85748 Garching
E-Mail: klaubert@fml.mw.tum.de; schneider@fml.mw.tum.de

Media Contact

Ninetta Palmer idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen

Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer