Mehr Leistung und Zuverlässigkeit von hochbeanspruchten Bauteilen

Das neue Förderinstrument DFG-AiF-Gemeinschaftsvorhaben zielt auf den raschen Ergebnistransfer aus der Grundlagenforschung in die industrielle Anwendung.

Das auf fünf Jahre angelegte Verbundprojekt „HiPerComp“ soll die Position der deutschen Maschinenbauunternehmen, Stahlhersteller und Wärmebehandlungsbetriebe im internationalen Wettbewerb festigen und ausbauen.

Das auf fünf Jahre angelegte Verbundvorhaben wird mit insgesamt 1,8 Mio. EUR gefördert und soll die Position der deutschen Maschinenbauunternehmen, Stahlhersteller und Wärmebehandlungsbetriebe im internationalen Wettbewerb festigen und ausbauen.

Gemeinsam mit der Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau (FZG) der Technischen Universität München, dem Institut für Eisenhüttenkunde (IEHK) der RWTH Aachen und dem Lehrstuhl für Werkstoffkunde (WKK) der Technischen Universität Kaiserslautern arbeitet das Institut für Werkstofftechnik (IWT) an der Universität Bremen an der Steigerung des Leistungsvermögens und der Zuverlässigkeit hochbeanspruchter Bauteile. Zahlreiche namhafte Industrieunternehmen begleiten im Rahmen eines Lenkungsgremiums das Vorhaben, das von den AiF-Mitgliedsvereinigungen Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik e. V. (AWT), der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e. V. (FVA) und der Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. (FOSTA) getragen wird.

Forschungsgegenstand ist die verbesserte Auslegung sowie die Entwicklung neuer Legierungs- und Wärmebehandlungskonzepte für antriebstechnische Bauteile aus Stählen wie z. B. Zahnräder, Wälzlager oder Komponenten für Kraftstoff-Einspritzsysteme. Bisherige Ansätze hatten jeweils allein die Steigerung der Festigkeit zum Ziel, die oft mit einer höheren Empfindlichkeit selbst gegen sehr kleine Werkstofffehler wie z. B. unvermeidliche Schlacken aus der Stahlherstellung verbunden ist. Im Rahmen von HiPerComp werden aufbauend auf neuen Auslegungsmethoden neue Werkstoffkonzepte entwickelt, die mit innovativen Legierungskonzepten und angepassten Wärmebehandlungen zu höherer Schadenstoleranz führen sollen. Die Forschungsziele orientieren sich an den aktuellen Forderungen nach höherer Leistungsdichte, modernen Leichtbaukonzepten und generell einer verbesserten Werkstoffausnutzung. Eine neue Methode zur Bewertung des Ermüdungsverhaltens erlaubt es, mehrere Entwicklungsschritte in Iterationsschleifen in kürzester Zeit zu durchlaufen.

Über die Ziele und Ergebnisse des Vorhabens informiert in Kürze die Homepage http://www.hipercomp.de

Weitere Informationen:

Universität Bremen
Stiftung Institut für Werkstofftechnik
Prof. Dr.-Ing. Hans-Werner Zoch
Tel. 0421 218 5300
E-Mail iwt@iwt.uni-bremen.de

Media Contact

Eberhard Scholz idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen

Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer