Empa-Know-how zur Überwachung von Brücken

Das Timing ist Zufall. Das Treffen zwischen einer Delegation der US-amerikanischen Federal Highway Administration (FHWA) – der dortigen Bundesbehörde für Autobahnen – und europäischen Bau- und Brückenexperten an der Empa war bereits lange vor dem Einsturz der Mississippi-Brücke in Minneapolis am 1. August geplant.

Die US-Fachleute wollen mit ihren europäischen Kollegen die Grundlagen eines Langzeitüberwachungsprogramms für rund 600 US-Brücken erarbeiten. Empa-Experten stellen am Workshop ihre neusten Ergebnisse zur drahtlosen Überwachung von Brücken sowie zur nachträglichen Verstärkung von beschädigten oder altersschwachen Tragstrukturen vor.

Wie lassen sich Brückeneinstürze wie jener in Minneapolis vermeiden? Wie können unsere Brücken sicherer gemacht werden? Das sind die Fragen, über die rund 18 ExpertInnen aus den USA und Europa vom 11. bis 13. September 2007 an der Empa diskutieren. Wie Stichproben ergaben, steht es um die „Gesundheit“ vieler US-Brücken nicht gerade gut. Die FHWA hat den Auftrag, ein Langzeitüberwachungsprogramm auszuarbeiten. Ziel des Long-Term Bridge Performance Program (LTBP) ist es, 590 repräsentative Brücken aus den verschiedenen Landesteilen der USA zu untersuchen und zu überwachen.

Drahtlose Langzeitüberwachung einer Brücke in Winterthur

Auf dem Programm steht auch die Besichtigung mehrerer Brücken, etwa die als „Worldmonument“ ausgezeichnete Salginatobelbrücke im Prättigau und die Storchenbrücke beim Hauptbahnhof Winterthur. Diese ist seit rund einem Jahr mit insgesamt sieben von der Empa entwickelten Sensoren bestückt, welche die Brücke überwachen und bei starken Erschütterungen oder anderen „verdächtigen“ Veränderungen via Funk und Internet direkt bei der Empa Alarm schlagen. Der Vorteil dieses Fernüberwachungssystems: Es ist relativ kostengünstig, denn die Sensoren arbeiten drahtlos und machen daher eine aufwändige Verkabelungen der Brücke unnötig. „So viel Erfahrung mit der Langzeitüberwachung von Brücken wie wir an der Empa hat sonst weltweit niemand. Wenn die US-Vertreter unsere Technologie für geeignet halten, könnte sie schon bald im LTBP zum Einsatz kommen“, so Masoud Motavalli, Leiter der Empa-Abteilung „Ingenieur-Strukturen“.

Mit CFK altersschwache Brücken wieder fit machen

Ausserdem zeigen die Empa-IngenieurInnen ihre jüngsten Entwicklungen auf dem Gebiet der Bauwerksverstärkung. In der Bauhalle der Empa untersuchen sie unter anderem die Stabilität von Brückenpfeilern mit und ohne „Verstärkungspflaster“ aus kohlenstofffaserverstärktem High-Tech-Kunststoff (CFK). Dazu werden die Betonpfeiler mit den CFK-Bändern umwickelt und dann unterschiedlichen Belastungstests ausgesetzt – Druck, Zug, Biegung …., bis die Pfeiler brechen. Und dies geschieht bei den mit CFK verstärkten Pfeilern deutlich später als bei unverstärkten. „Im Gegensatz zur klassischen Variante aus Stahl ist CFK korrosionsresistent und sehr leicht, was die Installation bedeutend einfacher macht“, erklärt Motavalli.

Fachliche Informationen:
Prof. Masoud Motavalli, Ingenieur-Strukturen, Tel. +41 44 823 41 16, masoud.motavalli@empa.ch

Media Contact

Sabine Voser idw

Weitere Informationen:

http://www.empa.ch

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen

Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer