Messestände und Bühnen virtuell plane

Noch bevor er gebaut ist, kann der geplante Messestand in 3-D präsentiert werden. Die Steuerung der Projektoren ist in den Tisch integriert. <br>© ideea

Zeit ist Geld – beim Bau von Messeständen ebenso wie bei Dekorationen für Theater und Fernsehen. Immer noch zeichnen viele Designer ihre Entwürfe auf Papier. »Kaum ein Kunde will jedoch zugeben, dass er sich einen zweidimensional gezeichneten großen Stand nicht richtig vorstellen kann«, ist die Erfahrung von Peter Brüggemann, einer der Geschäftsführer der Berliner Firma ideea Messe- und Dekorationsbau GmbH. »Also folgt das böse Erwachen manchmal erst beim Aufbau kurz vor Messebeginn.« Dasselbe gilt für die Arbeiten von Bühnenbildnern: Erst wenn die fertige Kulisse steht, kann der Regisseur entscheiden, ob alles seinen Vorstellungen entspricht – teure Umbauten sind nie ausgeschlossen.

Um Entwürfe dreidimensional präsentieren zu können, haben Wissenschaftler vom Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik FIRST in Berlin eine neue Technik entwickelt. »Mit dem Virtual-Reality-System X-Rooms™ lassen sich 3-D-Modelle erstellen, skalieren und auf eine oder mehrere verschieden große Leinwände projizieren«, erläutert Bereichsleiter Herbert Rüsseler. »Der Clou ist: Was bisher nur mit teuren Großrechnern möglich war, funktioniert nun mit einfachen PCs. Daher ist unsere neue Technik auch für Designbüros erschwinglich.«

Ideea nutzt das neue Verfahren in einem firmeneigenen Showlab. Aus mehreren Ansichten, die mit einem gewöhnlichen Zeichenprogramm erstellt wurden, berechnet das System den räumlichen Aufbau und projiziert die Teilansichten für beide Augen auf die Leinwand. Dank einer speziellen Brille erlebt der Kunde den virtuellen Stand in 3-D und kann sich mithilfe eines Joysticks darin bewegen. Seine Änderungswünsche lassen sich schnell einarbeiten. Viele Kunden überzeugte die Technik bereits. Der Chefdesigner von Samsung etwa sagte beim ersten Besuch seines realen Messestands: »Ich bin nicht überrascht davon – ich kenne ihn bereits, denn ich war ja schon hier.«

Auch das Theater profitiert von der neuen Technik, denn Inszenierungen lassen sich bald leichter und schneller planen. »Wir arbeiten an interaktiven Eingabegeräten, mit denen sich Bühnenentwürfe schnell und einfach virtuell umsetzen lassen«, verrät Rüsseler. »Das automatische Zusammenschalten von mehreren Projektoren erlaubt die Darstellung großer Bühnenbilder.« Mit den digitalisierten Bewegungen der Schauspieler im Raum könnten virtuelle Theateraufführungen gestaltet und ganz neu erlebt werden.

Ansprechpartner
Herbert Rüsseler
Telefon 0 30 / 63 92-17 80
Fax: 0 30 / 63 92-18 05

Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik FIRST
Kekuléstraße 7
12489 Berlin

Peter Brüggemann
Telefon 0 30 / 67 04-47 50
Fax 0 30 / 67 04-41 77

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen

Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer