Ursache für Hüftgelenkdysplasie entdeckt

Die Hüftgelenkdysplasie kann bei allen Hunderassen und Mischlingshunden vorkommen. Foto: vinzoun/Fotolia

Die Hüftgelenkdysplasie (HD) nimmt in der Hundezucht seit jeher eine wichtige Rolle ein, da sie sehr weit verbreitet ist und bei allen Hunderassen und Mischlingshunden vorkommen kann. Forschern aus dem Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) ist es nun gelungen, Genvarianten und die daran beteiligten Stoffwechselwege für die Entstehung der HD beim Deutschen Schäferhund zu identifizieren.

Die Wissenschaftler untersuchten mehr als 1.000 Deutsche Schäferhunde. Ihre aktuellen Ergebnisse haben Professor Dr. Ottmar Distl und Doktorandin Lena Fels in dem Online-Fachmagazin PLOS ONE veröffentlicht (http://dx.plos.org/10.1371/journal.pone.0096618).

Die HD ist eine Fehlentwicklung des Hüftgelenks, die zu einer Instabilität bis zu einer unvollständigen Ausrenkung der Hüftgelenke führen kann. Aufgrund der Bedeutung dieser Erkrankung haben Zuchtvereine Ende der 1960er Jahre die ersten Zuchtprogramme auf der Basis von Röntgenbildern eingeführt. Zeigten die röntgenologischen Hüftaufnahmen der Zuchttiere deutliche Veränderungen, führte dies zum Zuchtausschluss. Die systematische präventive Untersuchung auf dieses angeborene Hüftleiden ist bei der Mehrzahl der Rassehunde ein fester Bestandteil für die Selektion zukünftiger Zuchttiere.

Die genetischen Mechanismen der HD betreffen die Bildung von Knorpel und Knochen und zeigen damit eine Ähnlichkeit zur Osteoarthritis des Menschen, bei der es zu einer Entzündung der Knochen und Gelenke kommt. „Die Erforschung der HD beim Hund ist für die Osteoarthritis des Menschen von großer Bedeutung, um die zur Erkrankung führenden Prozesse besser zu verstehen“, sagt Distl, Leiter des Instituts für Tierzucht und Vererbungsforschung der TiHo.

Für die Hundezucht ergeben sich durch die Ergebnisse deutlich verbesserte Möglichkeiten, Elterntiere auszuwählen. „Trotz Zuchtwertschätzung treten in Würfen oft vollkommen unerwartet Hunde mit HD auf. Dies stellt die Züchter vor große Probleme und die betroffenen Tiere leiden zum Teil sehr unter der schmerzhaften Erkrankung“, sagt Fels. Mit den neuen Erkenntnissen können diese Fälle von HD weitgehend vermieden werden. Simulationsstudien der TiHo haben bereits die Überlegenheit der neuen Methode nachgewiesen.

Der genomweite Test für Schäferhunde ist jetzt am Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung der TiHo verfügbar und kann von allen Züchtern des Deutschen Schäferhundes genutzt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage des Instituts für Tierzucht und Vererbungsforschung (www.tiho-hannover.de/kliniken-institute/institute/institut-fuer-tierzucht-und-vererbungsforschung/). Für die Berner Sennenhunde steht der genomweite Test bereits zur Verfügung. Die Ergebnisse, die diesen Test ermöglichen, veröffentlichten die Forscher Ende 2012 bei PLOS ONE (http://dx.plos.org/10.1371/journal.pone.0049782).

Auch zukünftig werden die Genetiker der TiHo an den genomweiten Sequenzierungen von Hunden mit HD forschen. Das Ziel ist es, eine größere Anzahl von Hunden verschiedener Rassen komplett zu sequenzieren und mit einer großen Anzahl von Hunden ohne Anzeichen einer HD und einer sehr geringen Disposition für diese Erkrankung zu vergleichen. „Damit werden wir die zu HD führenden Mutationen im gesamten Genom kartieren und die Zucht auf HD-Freiheit bei vielen weiteren Hunderassen vorantreiben“, sagt Distl.

Die Originalpublikation
Identification and validation of quantitative trait loci (QTL) for canine hip dysplasia (CHD) in German Shepherd Dogs
Lena Fels, Ottmar Distl
PLOS ONE, DOI: 10.1371/journal.pone.0096618

Für fachliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Prof. Dr. Ottmar Distl
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung
Tel.: +49 511 953-8875
ottmar.distl@tiho-hannover.de

http://www.tiho-hannover.de/pressemitteilungen – Hier finden Sie die Pressemitteilung im Netz.

Media Contact

Sonja von Brethorst idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer