Raps als Bedrohung für Wildpflanzen

Blühende Rapsfelder beherrschen die Landschaft, und das hat Auswirkungen auf naturnahe Lebensräume, wie Wissenschaftler der Universität Würzburg nachgewiesen haben. Das Bild zeigt eine „Raps-Landschaft“ bei Scheden in der Nähe von Göttingen. Foto: Andrea Holzschuh<br>

Wo Rapsfelder wie gelbe Teppiche zwischen grünen Wiesenlandschaften liegen, ziehen sie von dort Hummeln und andere Wildbienen ab. Kein Wunder, denn in den massenhaft blühenden Feldern finden die Insekten deutlich mehr Nektar und Pollen.

Für die naturnahen Lebensräume hat das Folgen: Die Echte Schlüsselblume (Primula veris), die in mehreren Bundesländern auf der Roten Liste der gefährdeten Arten steht, produziert dann 20 Prozent weniger Samen, weil die Hummeln sie nicht mehr so gut bestäuben. Das passiert bereits, wenn die Rapsflächen nur 15 Prozent der umgebenden Landschaft ausmachen. Diesen Effekt haben die Wissenschaftler bei einer großen Freilandstudie auf 67 Flächen in der Region um Göttingen gezeigt.

Andrea Holzschuh vom Biozentrum der Uni Würzburg sieht in dem Mechanismus eine weitere Bedrohung für ohnehin schon gefährdete Wildpflanzen, die zeitgleich mit Raps blühen. Verschärfend kommt hinzu: „Die Anbauflächen von Raps sind in den vergangenen Jahren stetig gewachsen, weil aus den ölreichen Samen der Pflanze Biodiesel produziert wird.“

Die Auswirkungen großer Rapsfelder auf naturnahe Lebensräume haben Andrea Holzschuh und Ingolf Steffan-Dewenter gemeinsam mit Forschern der Universität Göttingen und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung Leipzig/Halle untersucht. Ihre Ergebnisse sind in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Proceedings of the Royal Society B“ veröffentlicht.

Weitere Forschung im europäischen Verbund

Welchen Einfluss haben massenhaft blühende Felder auf naturnahe Lebensräume? Das wird Andrea Holzschuh auch weiterhin erforschen – als Teilnehmerin im EU-Projekt STEP: Fünf Jahre lang werden 20 Arbeitsgruppen aus 16 Ländern untersuchen, wie der globale Wandel Bienen und ihre Bestäubungsleistung gefährdet.

Die Würzburger Arbeitsgruppe koordiniert in diesem Projekt die Feldforschung in sechs europäischen Ländern. Ziel dabei ist es, weitere Wechselbeziehungen zwischen blühenden Kulturflächen und naturnahen Lebensräumen aufzudecken. Untersucht werden die Auswirkungen auf bestäubende Insekten, auf Wildpflanzen und auf Kulturpflanzen, die von Insekten bestäubt werden.

“Expansion of mass-flowering crops leads to transient pollinator dilution and reduced wild plant pollination”, Andrea Holzschuh, Carsten F. Dormann, Teja Tscharntke, Ingolf Steffan-Dewenter, Proceedings of the Royal Society B, online vorab publiziert am 6. April 2011, doi:10.1098/rspb.2011.0268

EU-Projekt STEP: http://www.step-project.net

Kontakt

Dr. Andrea Holzschuh, Lehrstuhl für Zoologie III (Tierökologie und Tropenbiologie) der Universität Würzburg, T (0931) 31-82380, andrea.holzschuh@uni-wuerzburg.de

Media Contact

Robert Emmerich Uni Würzburg

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer