Neue Chance für seltene Ackerwildkräuter – Forschungsprojekt zur Wiederansiedlung seltener Arten auf Ökoflächen gestartet

Um Möglichkeiten auszuloten, wie sich konkurrenzschwache Arten wie Ackerrittersporn, Frauenspiegel oder Ackersteinsame wieder ansiedeln lassen, wurde im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ein dreijähriges Forschungsprojekt gestartet.

Für die Versuche zur Wiederansiedlung nutzen die beteiligten Forscher ausschließlich ökologisch bewirtschaftete Flächen, da nur diese Bewirtschaftungsform eine langfristige Etablierung erlaubt. In der Studie versuchen die Wissenschaftler eine geeignete Vorgehensweise zu entwickeln, mit der seltene Kräuter von artenreichen „Spenderflächen“ auf geeigneten Zielflächen etabliert werden können.

Geprüft wird beispielsweise die direkte Übertragung durch Kräutersamen und eine Übertragung mithilfe samenhaltiger Bodenpartien von Spenderflächen. Zielflächen sind Äcker mehrerer ökologisch wirtschaftender Praxisbetriebe in Süddeutschland, die an der Studie beteiligt sind.

Die Praxisflächen werden im Laufe des Projektes durchgehend ökologisch bewirtschaftet. Allerdings richten die Forscher Blühfenster ein, um für die konkurrenzschwachen Ackerwildkräuter optimale Startbedingungen zu schaffen.

Ziel des Projektes ist es, Alternativen zu früheren Schutzprogrammen wie dem Ackerrandstreifenprogramm zu entwickeln, die erfolgreich waren, aber mittlerweile ausgelaufen sind.

Weitere Informationen:
www.ackerwildkrautschutz.de

Media Contact

Jürgen Beckhoff www.aid.de

Weitere Informationen:

http://www.aid.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Merkmale des Untergrunds unter dem Thwaites-Gletscher enthüllt

Ein Forschungsteam hat felsige Berge und glattes Terrain unter dem Thwaites-Gletscher in der Westantarktis entdeckt – dem breiteste Gletscher der Erde, der halb so groß wie Deutschland und über 1000…

Wasserabweisende Fasern ohne PFAS

Endlich umweltfreundlich… Regenjacken, Badehosen oder Polsterstoffe: Textilien mit wasserabweisenden Eigenschaften benötigen eine chemische Imprägnierung. Fluor-haltige PFAS-Chemikalien sind zwar wirkungsvoll, schaden aber der Gesundheit und reichern sich in der Umwelt an….

Das massereichste stellare schwarze Loch unserer Galaxie entdeckt

Astronominnen und Astronomen haben das massereichste stellare schwarze Loch identifiziert, das bisher in der Milchstraßengalaxie entdeckt wurde. Entdeckt wurde das schwarze Loch in den Daten der Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation,…

Partner & Förderer