Internationales Netzwerk „Pferdewissen“ gegründet

Seit Jahren nehmen die Pferdebestände zu: Freizeitverhalten und boomender Pferdesport haben dazu geführt, dass es allein in Deutschland etwa 1,2 Million Pferde gibt. In den Niederlanden sind es rund 400.000, in der Schweiz 100.000 Pferde.

Die Branche ist deshalb auf fundiert ausgebildete Pferdewissenschaftlerinnen und Pferdewissenschaftler angewiesen. Die Hochschulen tragen diesem Bedürfnis Rechnung – die Hochschule Osnabrück bietet zum Beispiel seit 2008 einen Studienschwerpunkt Pferdemanagement im Studiengang Landwirtschaft an.

Doch die Branche hat sich zunehmend internationalisiert. Während der Austausch unter Wissenschaftlern mit diesem Trend mitgehalten hat, fehlte bislang eine Initiative auf der Stufe eines Studierendenaustauschs. Das soll sich mit dem Netzwerk „Pferdewissen“, das die Hochschule Osnabrück, die Hochschule Nürtingen-Geislingen, die Universität Göttingen, die Hochschule Van Hall Larenstein (Niederlande) und die Berner Fachhochschule – Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (Schweiz) jetzt gegründet haben, ändern.

„Ziel des Netzwerkes ist es, den Austausch unter den Hochschulen zu fördern und Synergien zu nutzen“, unterstreicht Prof. Dr. Heiner Westendarp, Koordinator des Studienschwerpunktes Pferdemanagement an der Hochschule Osnabrück.

Neben der aktiven Bewerbung von Auslandsstudiensemestern im Rahmen des ERASMUS-Programms planen die Hochschulen gemeinsame wissenschaftliche Tagungen für die Studierenden der fünf Hochschulen sowie einen Themenaustausch für Abschlussarbeiten. Zudem wollen die Hochschulen mittelfristig den angehenden Pferdewissenschaftlerinnen und Pferdewissenschaftlern den Zugang zu weiteren Arbeitsmärkten erleichtern, etwa mit Job-Plattformen.

„Internationale Erfahrung gewinnt auch in den Pferdewissenschaften immer mehr an Bedeutung“, so Prof. Dr. Conny Herholz von der Berner Fachhochschule. „Mit dem Netzwerk schaffen wir für Studierende und die Branche noch bessere Perspektiven.“

Weitere Informationen:
Dr. Florian Sitzenstock
Studiengang Landwirtschaft – Studienschwerpunkt Pferdemanagement
Tel.: 0541-969-5289
Email: F.Sitzenstock@hs-osnabrueck.de

Media Contact

Julia Ludger idw

Weitere Informationen:

http://www.hs-osnabrueck.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer