Bundeswaldinventur in Bayern: Mehr Wald, mehr Laubbäume, mehr Totholz

Danach hat die mit Waldbäumen bewachsene Fläche im Freistaat in den vergangenen zehn Jahren um 7.400 Hektar auf 2,6 Millionen Hektar zugenommen. Die Zahlen belegen darüber hinaus die Zunahme des Anteils von Laubbäumen um vier Prozentpunkte auf 36 Prozent. Auch das aus Naturschutzgründen wichtige Totholz ist in Bayern um mehr als zwei auf nunmehr 22 Kubikmeter pro Hektar gewachsen und liegt damit über dem Bundesdurchschnitt.

Fast eine Milliarde Kubikmeter Holz wachsen in Bayerns Wäldern, das sind 27 Prozent aller deutschen Holzvorräte. Der durchschnittliche Holzvorrat liegt mit 396 Kubikmetern pro Hektar deutlich über dem Bundesdurchschnitt.

Gegenüber der Bundeswaldinventur 2002 sind die Holzvorräte in Bayern nahezu unverändert. Es hat sich allerdings gezeigt, dass die Nadelholzvorräte in Bayern abnehmen, während die Laubholzvorräte zunehmen. Sowohl beim Nadelholz als auch beim Laubholz ist eine Zunahme der Vorräte starken Holzes zu verzeichnen.

Die Arbeiten im Zusammenhang mit Bundeswaldinventuren erfolgen gemeinschaftlich zwischen Bund und Ländern. Die Organisation sowie die Ergebnisdarstellung auf Bundesebene übernimmt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Das Johann Heinrich von Thünen Institut wurde mit der Koordination, fachlichen Betreuung, Zusammenstellung und Auswertung der Daten beauftragt. Vorbereitenden Arbeiten, Außenaufnahmen sowie die Ergebnisdarstellung auf Landesebene übernehmen die Bundesländer. In Bayern erfolgt dies an der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Die Bundeswaldinventur findet nach § 41a Bundeswaldgesetz im zehnjährigen Turnus statt. 23 speziell ausgebildete Förster haben in Bayern an 7.900 Aufnahmepunkten die Daten von rund 99.000 Bäumen erhoben. Die forstlichen Kennwerte waren dabei Menge des vorhandenen Holzes, Besitzart, Baumartenzusammensetzung, Waldaufbau und die Menge abgestorbener Bäume erhoben.

Detailinformationen zur BWI sowie eine ausführliche Infobroschüre zum Download gibt es unter www.bundeswaldinventur.bayern.de.

http://www.bundeswaldinventur.bayern.de

Media Contact

Johann Seidl idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer