Bienensterben – Nord-Süd-Gefälle in Europa

Im Norden ist die Völkersterblichkeit höher als in Süd- und Osteuropa. Das liegt vermutlich an den klimatischen Bedingungen, erklärt die Europäische Kommission.

Für die Studie „Epilobee“ wurden knapp 32.000 Bienenvölker in 17 EU-Staaten im Jahr 2012/2013 untersucht.

Über 1.300 Imker besuchten im Herbst, im Frühling und im Sommer knapp 3.300 Bienenstände und sammelten Informationen zur Sterblichkeit der Völker, zu Krankheiten und Parasitenbefall.

Die Wintersterblichkeit der Bienen schwankte zwischen 3,5 und 33,6 Prozent – mit einem Nord-Süd-Gefälle. In Griechenland, Ungarn, Italien, Litauen, Slowakei und Spanien lagen die Verluste bei unter 10 Prozent. In diesen Ländern leben 47 Prozent der europäischen Bienen.

Länder wie Deutschland, Frankreich, Lettland, Polen und Portugal waren mit einer Sterblichkeit von 10 bis 15 Prozent im mittleren Bereich. In Belgien, Dänemark, Estland, Finnland, Schweden und dem Vereinigten Königreich überschritten die Winterverluste sogar 20 Prozent.

Hier leben allerdings nur fünf Prozent der europäischen Bienen. Im Sommer dagegen lag die Sterblichkeit bei nur 0,3 bis 13,6 Prozent. In Deutschland starben im Frühling und Sommer 3,8 Prozent der Völker. 

Weitere Untersuchungen sollen zeigen, wie es zu diesen regionalen Unterschieden kommt. Die Forscher vermuten, dass die Winter in einigen Regionen Europas besonders lang und hart waren.

Die schlimmsten Ausfälle gab es im Winter in Belgien (33,6 %) und im Sommer in Frankreich (13,6 %), die geringste Sterblichkeit im Winter in Italien (5,3 %) und in Litauen (Winter: 3,5 %, Sommer: 0,3 %). Eine Sterblichkeit von weniger als 10 Prozent im Winter wird als normal betrachtet. Wildlebende Bienen erlitten größere Verluste als domestizierte Völker.

Die Varroamilbe ist ein Parasit, der sich in der Brut vermehrt und die schlüpfende Biene schwächt. Er kann insbesondere bei Futterknappheit ein ganzes Volk auslöschen. Der Schädling ist laut Studie in fast allen untersuchten Mitgliedstaaten zu finden.

Heike Kreutz, www.aid.de 

Weitere Informationen:   

http://ec.europa.eu/food/animals/live_animals/bees/study_on_mortality/index_en.htm

Media Contact

Heike Kreutz www.aid.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer