Ko(h)lossal! – wie Brokkoli zum "Functional Food" wird

Ein viel versprechender Kandidat hierfür ist Brokkoli, der, typisch für alle Kohlarten, besonders hohe Gehalte an schwefelhaltigen sekundären Inhaltsstoffen hat und hier vor allem die Verbindung Glucoraphan, der vorbeugende Wirkung gegen Prostatakrebs nachgesagt wird. Gesteigert werden könnte dessen Wirkung noch durch hohe Gehalte an Selen, wofür sich Brokkoli ebenfalls auszeichnet.

Nur woher einen solchen „Wunderbrokkoli“ bekommen? Genau hier beginnt die Arbeit des Heidelberger Instituts für Pflanzenwissenschaften (HIP), dessen Forscher/innen mit Unterstützung von Wissenschaftler/innen des Instituts für Pflanzenernährung und Bodenkunde der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Braunschweig die Anbaubedingungen für Brokkoli als „Functional Food“ optimieren.

Besonders anspruchsvoll wird die Aufgabe dadurch, dass sich Schwefel und Selen bei der Aufnahme über die Pflanzenwurzel gegenseitig behindern. Die Forscher/innen versuchen nun in einem zeitlich ausgeklügelten System zunächst den Schwefel über die Wurzel in die Pflanzen zu bringen und anschließend das Selen direkt über die Blätter, d.h. unter Umgehung der Wurzeln in den Stoffwechsel einzuschleusen. Ob dieser Brokkoli dann auch die erhoffte gesundheitsförderliche Wirkung hat, untersucht dann ein Konsortium von Wissenschaftler/innen unterschiedlichster Disziplinen (Pflanzenwissenschaften, Lebensmittelchemie, Ernährungsphysiologie, Medizin) im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt BroCan.

Kontakt: Prof. Dr. Dr. Ewald Schnug, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde, Bundesallee 50, 38116 Braunschweig; Tel.: 0531 596 2101; E-Mail: pb@fal.de und

Prof. Dr. Thomas Rausch, Heidelberger Institut für Pflanzenwissenschaften (HIP), INF 360, 69120 Heidelberg; Tel.: 06221 54-6621; E-Mail: trausch@hip.uni-hd.de

Media Contact

Margit Fink idw

Weitere Informationen:

http://www.fal.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer