Untersuchung der Mechanismen von Bodenerhaltung und – fruchtbarkeit

Zwei neue Projekte des Bayreuther Bodenkundlers Privatdozent Dr. Bruno Glaser, die Mechanismen der Bodenerhaltung und -fruchtbarkeit in Südamerika und Äthopien untersuchen, werden nun von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.

Im Terra Preta-Projekt („Rekonstruktion der Terra Preta-Genese mittels molekularer Biomarker und ihrer substanzspezifischen Stabilisotopenverhältnisse“) geht es darum, mit Hilfe molekularer Biomarker die Landnutzungsgeschichte der über 2000 Jahre alten Terra Preta Böden Zentralamazoniens zu rekonstruieren. Da diese Böden auch heute noch fruchtbar sind und das in einem Gebiet, welches dominiert wird von den unfruchtbarsten Böden dieses Planeten, stoßen sie auf immer breiteres Interesse auch außerhalb der Wissenschaft.

Mit Hilfe modernster analytischer Methoden sollen die Eintragspfade der Nährstoffe rekonstruiert werden. Dieses Wissen kann dazu dienen, nachhaltig fruchtbare Böden nach dem Modell der Terra Preta zu generieren, was letztendlich dazu dient, dem weitverbreiteten Problem der Bodendegradation, also der Herabsetzung bzw. Verschlechterung bestimmter Bodeneigenschaften, entgegen zu wirken sowie die noch vorhandenen Reste der tropischen Regenwälder zu erhalten.

Im Äthiopien-Projekt („Molecular level soil organic matter and nutrients dynamics under silvicultural management”), das Glaser zusammen mit Professor em. Dr. Wolfgang Zech bearbeitet, geht es um die Untersuchung von nachhaltigen Forst-Management- Systemen im Hinblick auf die Erhaltung von Bodenqualität in Äthiopien, einem Land, das aufgrund von stark steigenden Bevölkerungszahlen zunehmendem Waldschwund und fortschreitender Bodendegradation ausgesetzt ist. Im Vordergrund steht die Erforschung der Mechanismen und Optimierung der C-Festlegung im Boden (C- Sequestrierung), da C (Kohlenstoff) ein Hauptbestandteil des Humus im Boden ist, welcher maßgeblich zur Bodenfruchtbarkeit tropischer Böden darstellt.

Weitere Informationen:
PD Dr. Bruno Glaser
Tel. 0921/55-23 18
e-mail: bruno,glaser@uni-bayreuth.de

Media Contact

Kerstin Wodal Universität Bayreuth

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer