Indikatoren als Managementhilfe

Hilfsmittel zur Optimierung landwirtschaftlicher Produktionsprozesse

Ertragsleistungen, Nährstoffbilanzen und Energieeffizienz sind einige Beispiele für Kenngrößen, die zunehmend zur Feinsteuerung landwirtschaftlicher Produktionsprozesse genutzt werden. Mit solchen Indikatoren lassen sich einerseits mögliche Schwachstellen erkennen und bewerten, andererseits aber auch positive Umweltwirkungen und Leistungen der Landwirtschaft nachweisen. Auf der Ebene des einzelnen landwirtschaftlichen Betriebes sieht Prof. Dr. Olaf Christen1 von der Martin-Luther-Universität in Halle/Wittenberg deshalb ein großes Potenzial von Indikatoren darin, die nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft weiter voran zu bringen und gegenüber den Verbrauchern nachvollziehbar zu dokumentieren.

Als wissenschaftlich noch nicht abschließend geklärt gilt u.a. die Frage der Grenzwertfähigkeit einzelner Indikatoren, z.B. im Pflanzenschutz. Bislang sind kaum Modelle verfügbar, die Ertragsbildung und Krankheitsentwicklung bzw. Schädlingsbefall an Kulturpflanzen im Zusammenhang abbilden und damit bewertbar machen können. Dennoch ist der gezielte Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zur Sicherung von Ertragsleistung und Qualität nach Einschätzung des Wissenschaftlers als ein bedeutender Indikator anzusehen.

Erheblichen Forschungsbedarf sieht Prof. Christen auch bei der Zusammenfassung (Aggregierung) der verschiedensten Indikatoren zu einer Kenngröße, beispielsweise pro Betrieb. Hier muss seiner Einschätzung nach zwischen dem Vorteil, die gesellschaftliche und politische Diskussion zu vereinfachen, und dem offensichtlichen Nachteil von weitgehenden Informationsverlusten abgewogen werden.

  1. Christen, O., 2002: „Indikatoren für eine nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft“. Heft 3/2002 der ilu-Schriftenreihe. Bezug über die FIL GmbH, Konstantinstraße 90, 53179 Bonn, schriftlich oder per Fax unter der Nummer 02 28 – 9 79 93 40. Preis: ¤ 8,70 zzgl. ¤ 1,30 Versandkosten

Rückfragen bitte an das
INSTITUT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND UMWELT
Konstantinstraße 90
53179 Bonn
Tel. (0228) 9 79 93 25
Fax (0228) 9 79 93 40
E-Mail ilu@fnl.de

Media Contact

ilu@fnl.de ots

Weitere Informationen:

http://www.fnl.de/ilu/iluindex.html

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer