Integrierter Rapsanbau – Wie gut können Schlupfwespen Rapsschädlinge regulieren?

Ziel war es, Strategien zur integrierten Kontrolle der wichtigsten Rapschädlinge (Rapserdfloh, Rapsglanzkäfer, Rapsstängel- und Kohltriebrüssler, Kohlschotenrüssler, Kohlschotenmücke) zu entwickeln. Im Rahmen des Internationalen Symposiums, Integrated Pest Management in Oilseed Rape’ an der Universität Göttingen, wurden die Ergebnisse des MASTER-Projektes vorgestellt und diskutiert.

Elf Parasitoiden wurden als Schlüsselarten identifiziert. Sie kommen Dr. Bernd Ulber von der Universität Göttingen zufolge regelmäßig in Winterraps – und mit geringen Ausnahmen – auch in Sommerraps in fast allen beteiligten Ländern vor. Diese Schlupfwespenarten haben das Potenzial, die Rapsschädlinge in einem ökonomisch bedeutenden Ausmaß zurück zu drängen. Einige der Arten wurden in manchen Partnerländern zum ersten Mal nachgewiesen.

In den vierjährigen Untersuchungen konnten neue Erkenntnisse über die Biologie, die Phänologie sowie die räumliche und zeitliche Verteilung der Parasitoiden in Rapsbeständen gewonnen werden. Dabei wurde der Fokus auf Solitärparasitoiden mit einer Generation pro Jahr gerichtet, die die Eier oder Larven ihrer Wirte in den Stängeln, Blättern, Knospen und Blüten des Rapses parasitieren. Die Häufigkeit und Verteilung vor allem der weiblichen Schlupfwespen stimmte gut mit der Dichte der Schädlinge überein. Die Schlupfwespen finden ihre Wirte u. a. durch chemische Signalstoffe, die von den befallenen Wirtspflanzen abgegeben werden. Die Wirt-Parasitoid-Verhältnisse sind sehr eng, das heißt, die Parasitoide sind sehr gut an ihre Wirte angepasst, aber auch auf bestimmte Wirtsarten angewiesen. Die Parasitierung der Rapsschädlinge führt zum Absterben der Larven, so dass die Zahl der erwachsenen Schädlinge dezimiert wird.

Da sich die bislang existierenden Bestimmungsschlüssel als unzureichend erwiesen und sich manche Arten nur in Nuancen unterscheiden, wurden in der britischen Forschungseinrichtung ,Rothamstad Research’ zusätzliche Kriterien zur sicheren Bestimmung der Parasitoiden identifiziert . Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn Nützlingsarten zur klassischen biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden sollen. Die Ansiedelung einer falschen Art könnte fatale Folgen für die Insektenfauna haben.

Media Contact

Dr. Ute Zöllner aid infodienst

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern-befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer