Tierproduktion USA: So wird Schweinegülle umweltfreundlich

Die stark ammoniakhaltige Schweinegülle kann mit einer neuen Technik aus den USA aufgearbeitet werden. Dies wird im amerikanischen Wissenschaftsmagazin „Agricultural Research“ berichtet.

Hierzu wird die Schweinegülle mit den nitrifizierenden Bakterien Nitrosomomas und Nitrobacter versetzt, die in Gelkapseln eingeschlossen sind. Die Hülle der Kapseln ist für Ammoniak, Kohlendioxid und Sauerstoff durchlässig. Das Ammoniak wird von den Bakterien mit Sauerstoff erst zu Nitrit und dann zu Nitrat reduziert. Dann wird bei der Denitrifizierung das Nitrat von heterotrophen Bakterien in Stickstoff umgewandelt, welches wiederum als geruchsloses Gas in die Atmosphäre entweicht.

Mit dieser Methode können 97 bis 100 Prozent des Ammoniaks aus der Schweinegülle entfernt werden.

Alle Vorgänge finden in einem wechselweise belüfteten Reaktor statt. Die Bakterien sind durch den hohen Gehalt an Ammoniak in der Gülle normalerweise in ihrer Aktivitaet eingeschränkt (Substratüberschusshemmung).

Unter dem Schutz der Gelkapseln koennen sie sich leichter an die Umgebungsbedingungen gewöhnen und daraufhin optimal arbeiten. Ihr Optimum erreichen sie nach einer Eingewöhnungsphase von zwei Monaten. Einmal an die extremen Verhältnisse der Schweinegülle angepasst, können die Bakterien bis zu zehn Jahre oder länger zur Güllebehandlung eingesetzt werden.

Die neue Technik hat eine dreifach höhere Nitrifikationsrate als die bisher verwendeten Verfahren. Ausserdem ist sie schneller und billiger als beispielsweise eine Reinigung der Gülle mit herkömmlichen Belebtschlamm-Systemen.

In den USA hat die Schweineproduktion und damit das Aufkommen von Schweinegülle in den letzten zehn Jahren stark zugenommen. Allein in North Carolina stieg die Mastschweinproduktion von 2,6 Millionen (1990) auf über 9 Millionen (1997) Tiere.

Media Contact

Dr. Marion Morgner aid PresseInfo

Weitere Informationen:

http://www.aid.de.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer