Infektionskrankheiten bei Schweinen erkennen

Akute Phasenproteine (acute phase proteins, APP) sind Blutproteine, deren Niveau sich im Verlauf eines aktiven Infektionsstadiums deutlich verändert. Untersuchungen haben ergeben, dass sich bestimmte empfindliche Drei-Protein-Kombinationen von APPs gut für das Erkennen von Infektions- bzw. Entzündungsvorgängen eignen. Derartige Kombinationen könnten als Ausgangspunkt für neue diagnostische Ansätze bei Schweineherden in der EU verwendet werden.

APP-Kombinationen, die Haptoglobin (Hp), ein Transportprotein des Blutserums enthalten, erwiesen sich gegenüber Kombinationen, die kein Hp enthielten, als weniger zuverlässig. Der Grund dafür liegt bei den sehr variablen vorinfektiösen Hp-Niveaus, die das Kalibrieren eines Grenzwertes für das Protein schwierig machen.

Es ist wichtig festzuhalten, dass alle Proteinkombinationen an Blutproben von Schweineherden in realen Situationen getestet werden sollten, bevor eine endgültige Entscheidung zur Nachhaltigkeit jeder getesteten Kombination getroffen wird.

Obwohl das vorgeschlagene Verfahren die Erkennung aktueller Infektions- bzw. Entzündungsvorgänge mit einer niedrigen Rate falscher positiver Ergebnisse ermöglicht, gibt es gewisse Einschränkungen. Das Verfahren kann nicht angewandt werden, um die Tiergesundheit ohne ein beobachtetes erhöhtes APP-Niveau festzustellen. Diese Forschungsergebnisse geben einer neuen Generation von Diagnoseprodukten Auftrieb, die für die systematische und langfristige Gesundheitsüberwachung von Herden in Landwirtschaftsbetrieben der EU angewandt werden können.

Media Contact

Peter Heegaard ctm

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer