Grünes Labor: Herausforderung für Studierende

Eine Herausforderung wartet auf die Studierenden der Technischen Fachhochschule Berlin: Angehende Gartenbauingenieure aus dem 6 Semester werden die Entwicklungen im „Grünen Labor“ auswerten. Seit 2000 hat die ISA (International Society of Arboriculture) im fränkischen Coburg ein sogenanntes „Grünes Labor“ eingerichtet. Darin wurden unterschiedliche Gehölzarten und -gattungen (161 Hochstämme, 162 Sträucher) vom deutschen und österreichischen Chapter der ISA auf einem Feld aufgepflanzt und seitdem von der Stadt Coburg gepflegt. Studierende der Technischen Fachhochschule Berlin (Studiengang Gartenbau) haben nun die Möglichkeit, die bisherigen physiologischen Gehölzentwicklungen, ihre Gesundheit und Vitalität individuell im „Grünen Labor“ auszuwerten.

Die Ergebnisse werden die Basis für weitergehende Pflanzungen in mehreren europäischen Ländern sein, um für urbane Standorte die Gehölzarten der Zukunft zu erkennen – für Baumschuler, -pfleger und Pflanzenverwender eine der großen Herausforderungen der Zukunft. Der Vizepräsident der deutschen ISA, Hans-Hermann Stöteler, überreichte dem Leiter des Projektes Prof. Dr. Hartmut Balder der TFH Berlin symbolisch einen ersten Scheck in Höhe von 1.000 Euro , um damit den Startschuss für die Untersuchungen zu geben. Für die zwei Folgejahre hat die Firma Stöteler, Aahaus, jeweils den gleichen Betrag zur Verfügung gestellt.

Gehölze sind in ihren Reaktionen träge Pflanzen, ihre endogenen Eigenschaften kommen daher erst nach Jahren zum Ausdruck. Im Gegensatz zur Forstwissenschaft gibt es in der urbanen Pflanzenverwendung keine langfristigen Studien, diese sind angesichts der beachtlichen Investitionen für Pflanzeneinkauf, Pflanzung und Pflege oder unter dem Aspekt veränderter Rahmenbedingungen (z. B. Klimaerwärmung, Gründesign) mehr als notwendig. Nach fünfjähriger Gehölzentwicklung steht nunmehr die erste Auswertung an. Die Technische Fachhochschule Berlin wurde aufgrund ihrer neuen Ausrichtung hin zum urbanen Gartenbau in Lehre und Forschung mit dieser umfassenden wissenschaftlichen Auswertung beauftragt.

Weitere Informationen unter: www.isa-arbor.com oder direkt bei Prof. Dr. Hartmut Balder, Tel. 030-4504-2081 oder per E-Mail Kontakt: balder@tfh-berlin.de

Media Contact

Presseteam TFH Berlin idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer