Langzeitversuch zur Kompostverwertung

Komposteinsatz ist wirtschaftlich und nachhaltig

Wird die Kompostverwertung in der Landwirtschaft nach den Regeln für „gute fachliche Praxis“ durchgeführt, ist sie langfristig wirtschaftlich und trägt zur Nachhaltigkeit bei. Dies ist das Ergebnis eines Langzeitversuchs in Baden-Württemberg, der auf sechs Standorten mit unterschiedlichen Böden durchgeführt wurde.

Durch Kompost konnten die Bodenfruchtbarkeit deutlich erhöht und die Erträge stabilisiert werden. Kompostgaben von jährlich 6 bis 7 t/ha Trockenmasse verbesserten die Humusversorgung und den pH-Wert der Böden und stellten die Versorgung mit Phosphor, Kalium und Magnesium sicher. Kalk- und Grunddüngergaben konnten komplett eingespart werden. Kompostgaben wirken positiv auf bodenphysikalische und bodenbiologische Eigenschaften wie die Stabilität der Bodenaggregate, den Wasserhaushalt und die mikrobiologische Aktivität.

Werden die aktuellen gesetzlichen Grenzwerte unterschritten, lässt sich die gefürchtete Anreicherung mit Schwermetallen verhindern, heißt es in einer Pressemitteilung der Fachhochschule Nürtingen.

Eine ökonomische Bewertung der Kompostverwertung in der Landwirtschaft in Abhängigkeit von Betriebstyp, Bodenart und Häufigkeit der Kompostanwendung ergab, dass der größte Nutzen auf schweren Boeden mit suboptimalen Bodenbedingungen in Marktfruchtbetrieben mit negativer Humusbilanz liegt. Nach fünf- bis siebenjähriger Kompostanwendung ist hier eine Erhöhung der Deckungsbeiträge von jährlich um 80 – 120 Euro/ha zu erwarten.

An dem Forschungsprojekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) waren beteiligt: die Gütegemeinschaft Kompost Region Süd e.V. (Leonberg), die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Augustenberg (Karlsruhe), das Institut für Agrarpolitik der Universität Hohenheim und die Hochschule Nürtingen.

Media Contact

Renate Kessen aid

Weitere Informationen:

http://www.aid.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern-befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer