Feuerbrand in der Schweiz

Um den massiven Feuerbrandbefall in Obstbaumanlagen zu stoppen, hat die Schweiz Ende Januar die Bekämpfung mit dem Antibiotikum Streptomycin befristet zugelassen.

Ziel ist es, die Ausbreitung des Bakteriums Erwinia amylovora mit allen Mitteln zu verhindern. Der Streptomycin-Einsatz als Ergänzung zur bestehenden Bekämpfungsstrategie ist jedoch an einige Auflagen geknüpft.

So gilt die Zulassung des Antibiotikums nur für die vom Bundesamt für Landwirtschaft definierten Befallszonen. Es darf nur in geschlossenen Obstanlagen eingesetzt werden. Das Gras aus diesen Parzellen darf nicht über die Tiere in die Nahrungskette gelangen. Mindestabstände zu Gewässern und bewohnten Gebäuden müssen eingehalten werden.

Obstproduzenten erhalten das Streptomycin nur gegen Vorlage eines Berechtigungsscheins, der auch die maximale Produktmenge festlegt. Zur Anwendung ist die Freigabe des zuständigen Pflanzenschutzdienstes notwendig.

Informationen über diese gefährliche Krankheit enthält auch das aid-Heft „Der Feuerbrand“. Das Heft informiert Obstbauern und Gärtner über den Krankheitsverlauf, Übertragungswege und Schadsymptome.

Bei den Bekämpfungsmaßnahmen wird vor allem auf die im Vordergrund stehenden kulturtechnischen Maßnahmen, wie den starken Rückschnitt befallener Triebe, eingegangen. Zahlreiche Fotos von Schadbildern erleichtern das rechtzeitige Erkennen des Feuerbrands.

Sie finden das Heft unter: www.aid-medienshop.de, Bestell-Nr. 61-1545

Media Contact

Renate Kessen aid infodienst

Weitere Informationen:

http://www.aid.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer